Das Gehirn - ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Das Gehirn - ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption" von Thomas Fuchs wird das Gehirn nicht isoliert als rein biologisches Organ betrachtet, sondern als integraler Bestandteil eines dynamischen Systems, das in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt steht. Fuchs argumentiert gegen die reduktionistische Sichtweise, die das Bewusstsein ausschließlich auf neuronale Prozesse zurückführt. Stattdessen betont er die Bedeutung der Beziehungen zwischen Individuen und ihrer Umgebung für das Verständnis des menschlichen Geistes. Durch eine phänomenologische und ökologische Perspektive zeigt Fuchs auf, wie Erfahrungen und Interaktionen unsere neuronalen Strukturen formen und beeinflussen. Er unterstreicht die Rolle sozialer und kultureller Kontexte bei der Entwicklung des Bewusstseins. Das Buch bietet somit einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften mit philosophischen Überlegungen verknüpft, um ein umfassenderes Bild davon zu zeichnen, wie unser Geist funktioniert und sich entwickelt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Narayana
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer



