
Körper und Geist: Polyvagal-Theorie, neuroaffektive Entwicklung, PSI-Theorie von Kuhl, Damasio, Kant, Dreyfus, Taylor, Deleuze u. a.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Körper und Geist" von Michael Pflaum ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Verbindung zwischen Körper und Geist aus verschiedenen wissenschaftlichen und philosophischen Perspektiven auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Polyvagal-Theorie, die neuroaffektive Entwicklung sowie die PSI-Theorie von Julius Kuhl, um zu verstehen, wie physiologische Prozesse das emotionale und psychologische Erleben beeinflussen. Pflaum integriert zudem die Erkenntnisse bedeutender Denker wie Antonio Damasio, Immanuel Kant, Hubert Dreyfus, Charles Taylor und Gilles Deleuze. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es dem Leser, einen ganzheitlichen Blick auf die Interaktionen zwischen neuronalen Mechanismen und subjektivem Erleben zu gewinnen. Dabei wird sowohl auf biologische Grundlagen als auch auf philosophische Implikationen eingegangen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Psychologie, Neurowissenschaften und Philosophie und bietet eine tiefgehende Analyse der komplexen Beziehung zwischen körperlichen Prozessen und geistigem Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Pflaum, Pfarrer in Erlangen-Süd seit 2010Studium der katholischen Theologie1997-2003 Pastoralreferent in Scheinfeld2004 Priesterweihe, danach Kaplan in Nürnberg2006-2010 Stadtjugendseelsorger in NürnbergPromotion: Die aktive und die kontemplative Seit der Freiheit
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- S. FISCHER
- Hardcover
- 523 Seiten
- Erschienen 2007
- mvg
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer