
Von Kanonen und Spatzen: Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme (Marburger Schriften zur Medienforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von Kanonen und Spatzen: Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme" von Johanne Hoppe ist eine eingehende Studie über die Diskurse, die sich um die nach dem Zweiten Weltkrieg verbotenen nationalsozialistischen Filme entwickelt haben. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Debatten, die diese Filme in Deutschland hervorgerufen haben. Es untersucht auch, wie diese Diskussionen sowohl das kollektive Gedächtnis als auch das Verständnis von Geschichte und Identität in Deutschland geprägt haben. Darüber hinaus analysiert es den Einfluss dieser Filme auf das moderne deutsche Kino und ihre Rolle bei der Gestaltung der Medienlandschaft nach dem Krieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback -
- Erschienen 2001
- Filmarchiv Austria,
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Bertz und Fischer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- hardcover
- 435 Seiten
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition