Wie Schulbücher Rollen formen: Konstruktionen der ungleichen Partizipation in Schulbüchern (Wochenschau Wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie Schulbücher Rollen formen: Konstruktionen der ungleichen Partizipation in Schulbüchern" von Alexander Wohnig untersucht, wie Schulbücher zur Bildung und Reproduktion gesellschaftlicher Rollenbilder und Machtstrukturen beitragen. Der Autor analysiert, in welcher Weise Schulbücher Geschlechterrollen, soziale Klassen und ethnische Zugehörigkeiten darstellen und dadurch ungleiche Partizipationsmöglichkeiten verstärken oder hinterfragen. Wohnig beleuchtet die Mechanismen der Darstellung und deren Einfluss auf Schüler*innen, indem er aufzeigt, wie diese Bildungsmedien subtile Botschaften über Hierarchien und gesellschaftliche Erwartungen vermitteln. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Rolle von Bildungsinhalten in der Sozialisation junger Menschen und regt dazu an, über die Gestaltung von Lehrmaterialien nachzudenken, um eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2007
- SCHUBI Lernmedien
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2013
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Mildenberger Verlag GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 658 Seiten
- Erschienen 2022
- Schneider bei wbv
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...



