
Popularisierung der Ästhetik um 1800 - Das Gespräch im Künstlerroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ästhetik erfährt nach ihrer Etablierung als neue Teildisziplin der Philosophie eine enorme Verbreitung beim akademischen, aber auch nicht-akademischen Publikum. Diese "Popularisierung der Ästhetik" nimmt verschiedene Wege: die Popularphilosophie, Diskussionen in Zeitschriften, Essays und Rezensionen, aber auch private Briefe. Am erfolgreichsten ist jedoch der Roman. In der Figur des Künstlers gibt er der Versinnlichung ästhetischer Ideen Raum. Fiktive Gespräche in einem solchen "Künstlerroman" dienen wiederum der Veranschaulichung verschiedener Standpunkte. Inwiefern die Gespräche über Kunst und Künstler im Zentrum dieser Romane stehen, zeigt die Autorin an fünf Romanen, die verschiedene Möglichkeiten für das Austragen des Konfliktes zwischen Gesellschaft und Künstler, Verstand und Sinnlichkeit sowie Realität und Phantasie repräsentieren. von Krone, Sabrina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabrina Krone ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft/Italianistik der Universität Stuttgart sowie des dortigen Italienzentrums und Mitherausgeberin der Zeitschrift "Horizonte. Neue Serie". Ihr Interesse gilt der Ästhetik und modernen Literaturtheorien, der deutschen und italienischen Literatur des Barock und der Moderne sowie den Konzeptionen der Figur des Künstlers.
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 1979
- Benteli
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag