
Religion im Rechtsstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die religiös-kulturell zunehmend bunter werdende Gesellschaft fordert den Rechtsstaat heraus. Er muss seine herkömmliche Rolle überdenken. Die Debatte dazu ist in vollem Gang. Die vorliegende Schrift möchte ihr den einen oder anderen Impuls vermitteln: Kann es längerfristig genügen, die Freiheit der Religionen zu sichern? Und die religiöse Neutralität des Staats, ist sie angesichts seiner christlichen Prägung nicht eher Schein, der zu Passivität verleitet? Der religiös-kulturellen Pluralität wird nur eine aktive, am Ideal der Toleranz ausgerichtete Religionspolitik gerecht. Deren vordringliches Ziel muss es sein, die verbreiteten Ängste vor dem «Fremden» ernst zu nehmen und jene Lernprozesse in Gang zu setzen, die für einen nachhaltigen religiösen Frieden unabdingbar sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum