
Religion in der politischen Öffentlichkeit. Zum Verhältnis von religiösen Überzeugungen und öffentlicher Rechtfertigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Religion in der politischen Öffentlichkeit. Zum Verhältnis von religiösen Überzeugungen und öffentlicher Rechtfertigung" von Martin Breul untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen religiösen Überzeugungen und ihrer Rolle in der öffentlichen Sphäre, insbesondere im Kontext politischer Diskurse. Breul analysiert, wie religiöse Argumente in einer pluralistischen Gesellschaft gerechtfertigt werden können und welche Grenzen dabei zu beachten sind. Das Buch beleuchtet theoretische Ansätze zur Integration von Religion in die öffentliche Rechtfertigung und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Diversität moderner Gesellschaften ergeben. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den Dialog zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen sowie zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen gelegt, um einen respektvollen und konstruktiven Diskurs zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck