
Dersim 1938. Genozid, Vertreibung und die Folgen: achtzig Jahre danach | Dersim 1938. Genocide, Displacement, and Repercussions: Eighty Years Later
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im achtzigsten Jahr nach dem Genozid von Dêrsim begrüßen wir die LeserInnenschaft mit einem neuen Sammelband. Bis heute gehen die Meinungen zu den Vorfällen in Dêrsim1937/38 weit auseinander, abhängig von der jeweiligen politischen Positionierung zu den Ereignissen. Unser Sammelband hat es sich zum Ziel gesetzt, zu einer wissenschaftlichen Fundierung des Genozidbegriffs im Kontext von Dêrsim beizutragen und die Diskussion auf einer Ebene zu führen, auf der Dêrsim nicht mehr als "lokales Ereignis", sondern als ein Ereignis mit internationaler Dimension Teil des gesellschaftlichen und politischen Diskurses wird. Als eine historische Region der heutigen Osttürkei bzw. Nord-Mesopotamiens ist Dêrsim durch intersektionale, multilinguale und in vielfacher Weise heterogene Identitäten gekennzeichnet. Die Eigenschaft Dêrsims, die Hochburg der Kizilbas-AlevitInnen zu sein, hat die Region stets ins Visier von orthodox und autoritär regierenden, zentralistischen Machtsystemen der Region geraten lassen. Die Geschichte Dêrsims ist deshalb nicht nur eine Geschichte individueller und kollektiver Biographien, sondern auch ein Modell des Widerstands gegen vereinheitlichende und homogenisierende Systeme. Dieser Sammelband möchte einen weiteren Schritt zur Aufarbeitung der Hintergründe des Genozids von Dêrsim leisten. Die Erfahrungen der dêrsimischen Bevölkerung, die mittlerweile eine große Diasporagemeinde in den europäischen Staaten bildet, ermöglichen - trotz immer enger werdender Lebensräume einer sich neoliberal globalisierenden Welt - die Erkundung neuer Optionen zur Entwicklung pluralistisch-demokratischer Gesellschaftsformen. von Arslan, Zeynep
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- perfect -
- Erschienen 1981
- Berlin Elefanten Press
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Stock
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2020
- Verbrecher
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln