
Die anatolischen Provinzen Sinop, Isparta, Urfa, Bayezid und Gaziantep in den 1920er Jahren: Nach amtlichen Berichten der lokalen Gesundheitsbehörden ... Orientalistische Studien, Band 34)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die anatolischen Provinzen Sinop, Isparta, Urfa, Bayezid und Gaziantep in den 1920er Jahren: Nach amtlichen Berichten der lokalen Gesundheitsbehörden" von Heinrich Sixtus bietet eine detaillierte Untersuchung der gesundheitlichen und sozialen Bedingungen in fünf anatolischen Provinzen während der 1920er Jahre. Basierend auf offiziellen Berichten lokaler Gesundheitsbehörden analysiert Sixtus die Herausforderungen und Fortschritte im öffentlichen Gesundheitswesen dieser Regionen. Der Band beleuchtet Themen wie die Verbreitung von Krankheiten, hygienische Verhältnisse, medizinische Versorgung und die Rolle traditioneller Heilmethoden. Darüber hinaus liefert das Werk Einblicke in die soziokulturellen Aspekte der Provinzen und deren Einfluss auf die Gesundheitspolitik. Als Teil der orientalistischen Studienreihe bietet es wertvolle historische Perspektiven für Forscher und Leser mit Interesse an der Geschichte des Gesundheitswesens in Anatolien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Heinrich Sixtus, geboren 1927 in Istanbul, studierte Chemie an der Universität Istanbul. Anschließend war der Autor langjährig in einem Chemie-Werk in Deutschland als Chemiker beschäftigt. Nach seiner Pensionierung studierte er an der Universität Heidelberg Islamwissenschaft/Arabistik und Osmanistik am dortigen Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients. Die Promotion erfolgte im Jahre 2004.
- paperback -
- Erschienen 2004
- Istanbul Modern
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ullmann Publishing
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Dergah
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Kitap Yayınevi
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Womo