LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die umkämpfte Republik

Die umkämpfte Republik

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3706556375
Seitenzahl:
384
Auflage:
-
Erschienen:
2017-09-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die umkämpfte Republik
Österreich von 1918-1938

Die Erste Republik Österreich Das Buch zeichnet die wesentlichen Etappen der Geschichte der Ersten Republik Österreich zwischen 1918 und 1938 nach. Als wissenschaftlicher Begleitband zur gleichnamigen Schwerpunktausstellung des "Hauses der Geschichte" im Museum Niederösterreich legt der Band einen Fokus auf die komplexe Innenpolitik, auf die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse, auf Erklärungsebenen für Gewalt und Militarisierung, auf den Kampf um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die Gefahr populistischer Agitation und Propaganda, auf den Kampf um die Sanierung der Wirtschaft und gegen die stark angewachsene Arbeitslosigkeit und die Verarmung, auf den Kampf um Grund- und Freiheitsrechte, um Toleranz und den Parlamentarismus. Der österreichische Staat hat diesen Kampf in den 20 Jahren seines Bestehens bis 1938 letztlich verloren, weil Eigen- und Partikularinteressen vor Gesamtinteressen gestellt wurden und sich zu viele als Sieger fühlten: Parteien, Wehrverbände, Organisationen; und weil es andererseits zu wenige gab, die die österreichische Republik von Anfang an gewollt hatten und die in den Zeiten ihrer existentiellen Bedrohung noch an sie glaubten oder an sie noch glauben konnten. Zu weit hatte man sie von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie entfernt, ja diese letztlich 1933/34 zerstört. Das neue, nostalgisch an der Monarchie und der ruhmreichen Vergangenheit orientierte Österreichbewusstsein war keine wirkliche Alternative mehr zu den Lockungen und Versprechungen des Nationalsozialismus. Ziel dieses Begleitbandes ist es, wichtige Aspekte und Persönlichkeiten der Zwischenkriegszeit einer breiten Leserschaft näher zu bringen. Mit Beiträgen von: Ableitinger, Alfred, Resch, Andreas, Bailer, Brigitte, Fräss-Ehrfeld, Claudia, Tálos, Emmerich, Langthaler, Ernst, A. Schmidl, Erwin, Schausberger, Franz, Baumgartner, Gerhard, Baumgartner, Gerhard, Walterskirchen, Gudula, Leidinger, Hannes, Hautmann, Hans, Valentin, Hellwig, Wohnout, Helmut, Scheipl, Josef, Schmidlechner, Karin M., Mulley, Klaus-Dieter, Bauer, Kurt, Ortner, M. Christian, Wagner, Manfred, Strigl, Mario, Keil, Martha, Moll, Martin, Gehler, Michael, Rosecker, Michael, Sohn-Kronthaler, Michaela, Kriechbaumer, Robert, Sandgruber, Roman, Nasko, Siegfried, Eminger, Stefan, Karner, Stefan, Maderthaner, Wolfgang. von Karner, Stefan

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
384
Erschienen:
2017-09-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783706556378
ISBN:
3706556375
Gewicht:
896 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Herausgeber:Stefan Karner, Univ.-Prof., Dr., ist Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz, Gründer und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz-Wien-Raabs, Co-Vorsitzender der Österreichisch-Russischen Historikerkommission (seit 2008) und ist außerdem Mitglied und Vorsitzender vieler wissenschaftlicher Vereinigungen im In- und Ausland. Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte Österreichs, Ost- und Südosteuropas und Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl