
Der Fall Rechnitz: Das Massaker an Juden im März 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Fall Rechnitz: Das Massaker an Juden im März 1945" von Walter Manoschek ist eine fundierte Untersuchung eines der schrecklichsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das während des Zweiten Weltkriegs in Österreich verübt wurde. In der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945 wurden etwa 180 ungarische Juden in Rechnitz, einer kleinen Stadt an der österreichisch-ungarischen Grenze, ermordet. Die Täter waren Mitglieder der lokalen NS-Elite und ihre Helfer. Manoschek untersucht die Details dieses Massakers und den nachfolgenden Versuch, es zu vertuschen. Er zeigt auf, wie tief verwurzelt Antisemitismus und Rassismus in der Gesellschaft waren und wie diese Einstellungen zur Durchführung solcher Gräueltaten führten. Das Buch ist nicht nur eine historische Analyse, sondern auch ein Appell an das kollektive Gedächtnis, sich an die Opfer zu erinnern und aus der Geschichte zu lernen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H. Beck Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- perfect -
- Erschienen 1995
- Landeszentrale Für Politisc...
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder