
Politik in der Kunst – Kunst in der Politik: Zum Potential ästhetischer Zugänge zur Politik (Politische Bildung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Politik in der Kunst – Kunst in der Politik: Zum Potential ästhetischer Zugänge zur Politik" von Werner Friedrichs untersucht die komplexe Beziehung zwischen Kunst und Politik. Es beleuchtet, wie Kunst als Medium genutzt wird, um politische Botschaften zu übermitteln und wie sie wiederum die Politik beeinflusst. Friedrichs argumentiert, dass ästhetische Zugänge zur Politik ein enormes Potenzial haben, politische Bildung zu fördern und das Verständnis für politische Prozesse zu verbessern. Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und Beispiele, die diese Thesen unterstützen. Es bietet eine gründliche Analyse des Zusammenspiels von Ästhetik und Politik und ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich für den Einfluss von Kunst auf die Gesellschaft interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Goll ist Hochschullehrer für Integrative Fachdidaktik Sachunterricht und Sozialwissenschaften an der TU Dortmund. Dr. Werner Friedrichs ist Akademischer Direktor an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed