
Die Fiktion des Politischen: Dichtung als Erfahrung / musica ficta (Figuren Wagners)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Fiktion des Politischen: Dichtung als Erfahrung / musica ficta (Figuren Wagners)" von Thomas Schestag ist eine tiefgehende Analyse, die sich mit der Schnittstelle von Literatur, Musik und Politik auseinandersetzt. Schestag untersucht in diesem Werk, wie Richard Wagners musikalische und literarische Arbeiten politische Ideen reflektieren und beeinflussen. Der Autor betrachtet Wagner nicht nur als Komponisten, sondern auch als Dichter und Denker, dessen Werke eine komplexe Wechselwirkung zwischen ästhetischer Fiktion und politischer Realität aufzeigen. Durch die Analyse von Wagners Konzept der "musica ficta" wird veranschaulicht, wie künstlerische Ausdrucksformen politische Erfahrungen prägen können. Schestags Buch bietet somit eine interdisziplinäre Perspektive auf das Zusammenspiel von Kunst und Politik im Werk eines der einflussreichsten Künstler des 19. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley & Sons
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- hardcover
- 493 Seiten
- Erschienen 1992
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Principato