Die Funktion von nichtstaatlichen Primarschulen in Post-Konflikt-Gesellschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Studie werden die Funktionen von Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft im Kontext von Post-Konflikt-Gesellschaften untersucht. Am Beispiel der protestantischen Primarschulen in Ruanda wird die Bedeutung evangelischer Schulen hinsichtlich Bildungsgerechtigkeit und Bildungsqualität sowie gesellschaftlicher Segregation datengestützt sichtbar gemacht und diskutiert. Damit wird die Bedeutung von Schulen in konfessioneller Trägerschaft in Subsahara-Afrika exemplarisch empirisch beschrieben. von Wenz, Mark
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mark Wenz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Arbeitsfelder sind Bildungs- und Erziehungssoziologie, Entwicklung und Funktion von Bildungssystemen, Empirische Bildungsforschung in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit und Bildung im Kontext von Krisen und Konflikt.
- library
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag




