
Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sebastian Gehrmann untersucht in einer quantitativ-empirischen Studie mit Daten der World Vision Kinderstudie 2013 den Zusammenhang zwischen den Bildungsaspirationen von Grundschulkindern, ihren Freizeitaktivitäten und ihrer sozialen Herkunft. Diese Studie zeichnet sich dadurch aus, dass es hauptsächlich die Kinder selbst sind, die Auskünfte über sich und ihre Lebenswelt geben. Es gelingt dem Autor mithilfe einer differenzierten Erhebung der Konstrukte zu belegen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder auf das Gymnasium wechseln möchten, von verschiedenen Indikatoren der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals der Kinder beeinflusst wird. von Gehrmann, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sebastian Gehrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld. Er lehrt und forscht mit den Schwerpunkten empirische Forschung und Forschungsmethoden.
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag