
Identifikation, Anpassung, Widerstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch zeigt, wie Appelle des Lebenslangen Lernens von Menschen in Deutschland rezipiert werden und dokumentiert damit die Ergebnisse einer DFG-geförderten Studie. Die Rezeptionshaltungen reichen von der Identifikation über die Anpassung bis zu verschiedenen Widerstandsformen, womit gleichzeitig verschiedene Subjektivierungsweisen abgebildet werden. Damit bietet das Buch ein Beispiel für die Verbindung des theoretischen Zugangs der Gouvernementalität mit der methodischen Umsetzung der Biographieforschung, wodurch auch vorbewusste Wahrnehmungen von gesellschaftlichen Appellen aufzuspüren sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heide von Felden ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Taschenbuch
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- -
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.