
Die Individualität der Dinge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Personen bezeichnen wir durch Eigennamen, Dinge durch Klassenbegriffe. Unser Leben gestalten wir jedoch mit Einzeldingen. Individuelle Kleidung, eigenes Auto, Möbel oder Schmuck machen uns erst als individuelle Personen kenntlich. Diese Studie zeigt, wie ein Ding durch kommunikative Akte individuiert wird und dadurch seine Geschichte und Identität erhält - und wie sich das sprachlich, im Recht oder in der Kunst äußert. Aber mit den Produktionstechniken und dem Konsumverhalten ändern sich die Individuationsbedingungen. In Physik und Nanotechnologie stoßen wir auf Objekte, die sich dauerhafter Individuation entziehen. Bedeutet dies das Ende der individuellen Dinge? von Lang, Heinwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- cass verlag