
Das Individuum der Gesellschaft: Synchrone und diachrone Theorieperspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Individuum der Gesellschaft: Synchrone und diachrone Theorieperspektiven" von Markus Schroer ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit dem Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie individuelle Identität und gesellschaftliche Strukturen interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Dabei werden sowohl synchrone Perspektiven betrachtet, die zeitgleich bestehende soziale Phänomene analysieren, als auch diachrone Ansätze, die historische Entwicklungen in den Blick nehmen. Schroer greift auf verschiedene soziologische Theorien zurück, um zu zeigen, wie das Individuum in unterschiedlichen sozialen Kontexten agiert und welche Rolle es bei der Reproduktion oder Veränderung gesellschaftlicher Strukturen spielt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse des komplexen Zusammenspiels von individueller Handlungsmacht und sozialen Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript