![Max Stirners Destruktion der spekulativen Philosophie: Das Radikal des Eigners und die Auflösung der Abstrakta Mensch und Menschheit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d0/82/f2/1735380971_212684887891_600x600.jpg)
Max Stirners Destruktion der spekulativen Philosophie: Das Radikal des Eigners und die Auflösung der Abstrakta Mensch und Menschheit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Max Stirners Destruktion der spekulativen Philosophie: Das Radikal des Eigners und die Auflösung der Abstrakta Mensch und Menschheit" von Bernd Kast befasst sich mit einer kritischen Analyse der Philosophie Max Stirners. Kast untersucht, wie Stirner in seinem Werk "Der Einzige und sein Eigentum" die Grundlagen der spekulativen Philosophie infrage stellt. Im Zentrum steht dabei Stirners Konzept des "Eigners", das die Idee des individuellen Eigeninteresses radikalisiert und gegen universelle Abstraktionen wie "Mensch" und "Menschheit" in Stellung bringt. Kast argumentiert, dass Stirner durch diese Dekonstruktion kollektiver Ideale eine einzigartige Perspektive auf Freiheit und Individualität eröffnet, die traditionelle philosophische Positionen herausfordert. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Stirners Denken für das Verständnis von Subjektivität und Gesellschaft.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Butzon & Bercker
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck