
Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Immanuel Hermann Fichte, der Sohn des berühmten Philosophen Johann Gottlieb Fichte, beschäftigt sich in seinem Werk "Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer" mit der philosophischen Frage nach dem Wesen und der Beständigkeit der menschlichen Persönlichkeit. Er untersucht die Konzepte von Individualität und Identität und wie diese über das physische Leben hinaus fortbestehen könnten. Fichte setzt sich mit metaphysischen Überlegungen auseinander, um zu erklären, wie Persönlichkeiten eine Kontinuität erfahren können, die nicht an den physischen Körper gebunden ist. Dabei geht er auf verschiedene philosophische Strömungen ein und entwickelt seine eigene Sichtweise zur Unsterblichkeit der Seele und zur moralischen Entwicklung des Individuums. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des menschlichen Selbstverständnisses im Kontext von Zeitlichkeit und Ewigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 410 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabal
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2021
- Westarp
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Wadsworth Pub Co
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht