Identität als Netzwerk: Habitus, Sozialstruktur und religiöse Mobilisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Identität als Netzwerk: Habitus, Sozialstruktur und religiöse Mobilisierung" von Heinrich Wilhelm Schäfer ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Identität, Gesellschaftsstruktur und religiöser Mobilisierung beschäftigt. Schäfer untersucht die Rolle des Habitus - eines Systems von unbewussten Überzeugungen, Wahrnehmungen und Denkmustern - in der Formung der individuellen Identität und wie diese in einem breiteren sozialen Kontext verstanden wird. Er erforscht auch, wie Religion eine Rolle bei der Mobilisierung von Gruppenidentitäten spielt. Das Buch bietet eine eingehende Analyse dieser Konzepte und ihrer Wechselwirkungen, mit dem Ziel, ein umfassenderes Verständnis für die Komplexität menschlicher Identitäten zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht