
Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip: Theoretische Rekonstruktion und empirische Untersuchung der Arbeitsweise Freier Waldorfschulen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip: Theoretische Rekonstruktion und empirische Untersuchung der Arbeitsweise Freier Waldorfschulen" von Inga Enderle untersucht das Führungsmodell der kollegialen Selbstverwaltung, wie es in Freien Waldorfschulen praktiziert wird. Die Autorin rekonstruiert theoretisch die Grundlagen dieses Modells und analysiert dessen Umsetzung in der Praxis durch empirische Untersuchungen. Dabei beleuchtet sie, wie Entscheidungen in einem solchen Rahmen getroffen werden, welche Herausforderungen und Vorteile diese Form der Schulführung mit sich bringt und welchen Einfluss sie auf die Schulkultur und das pädagogische Umfeld hat. Enderles Arbeit bietet einen tiefen Einblick in alternative Führungsstrukturen im Bildungsbereich und hinterfragt traditionelle hierarchische Modelle.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 1995
- Cuvillier
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- FEL Verlag Forschung - Entw...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1981
- Luchterhand
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl