
Einkommensverteilung, Wachstum und Krisenentstehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch betrachtet die Entwicklung der funktionalen und personellen Einkommensverteilung und deren Verortung im Feld der Wirtschaftswissenschaften im Zeitablauf. Zunächst werden die gängigen theoretischen Erklärungsansätze zur funktionalen und zur personellen Einkommensverteilung dargestellt. Ansätze der Mainstream-Ökonomie werden heterodoxen Ansätzen gegenübergestellt. Hierbei werden theoretische Erklärungsansätze diskutiert und in weiterer Folge aktuelle empirische Ergebnisse betrachtet, konkret wird die Entwicklung der funktionalen bzw. personellen Einkommensverteilung in insgesamt 14 Ländern zwischen 1920 und 2015 untersucht. Die Hypothese, dass "wachsende Ungleichheit" ein möglicher Krisenauslöser beider zu untersuchenden Krisen sei, wird mittels ökonometrischer Modelle überprüft. Im letzten Teil geht der Autor darauf ein welche ökonomischen, ethischen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen die aktuell zu beobachtende steigende Einkommenskonzentration hat und haben wird. von Trappl, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefan Trappl ist als Wirtschaftswissenschaftler in Wien tätig. Er leitete den Bereich Kapitalmärkte am Institut für Financial Management an der FHWien der WKW und ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der er zuvor Wirtschaftswissenschaften studierte und 2015 im Fach Volkswirtschaftstheorie promovierte.
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- perfect
- 223 Seiten
- Erschienen 2024
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Neuer Weg
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS