
Fantoomgroei: waarom we steeds harder werken voor steeds minder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fantoomgroei: waarom we steeds harder werken voor steeds minder" von Hendrik Noten und Sander Heijne untersucht das Phänomen des Phantomwachstums in modernen Volkswirtschaften. Das Buch argumentiert, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Maß für wirtschaftlichen Erfolg zunehmend unzureichend ist, da es nicht die tatsächliche Lebensqualität oder den Wohlstand der Bevölkerung widerspiegelt. Trotz steigender Wirtschaftskennzahlen arbeiten viele Menschen härter, ohne dass sich ihre finanzielle Situation verbessert. Die Autoren analysieren, wie Faktoren wie Globalisierung, Technologiewandel und politische Entscheidungen zu einer Entkopplung von Wirtschaftswachstum und individuellem Wohlstand führen. Sie plädieren für ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik und schlagen alternative Ansätze zur Messung von Fortschritt vor, die soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wachstum stärker berücksichtigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 177 Seiten
- Graco Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- RBA Integral
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Oekom Verlag GmbH