
Finanzmarktkrise - Mythos und Wirklichkeit: Wie die ganz reale Wirtschaft die Krise kriegt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Im Buch "Finanzmarktkrise - Mythos und Wirklichkeit: Wie die ganz reale Wirtschaft die Krise kriegt" untersucht Guenther Sandleben die Ursachen und Auswirkungen der Finanzkrise. Anstatt sich auf die gängige Erklärung zu verlassen, dass diese Krise ausschließlich das Ergebnis von Gier und Missmanagement war, argumentiert Sandleben, dass sie tief in den Strukturen des modernen Kapitalismus verwurzelt ist. Er betrachtet ausführlich die Rolle von Banken, Regierungen und internationalen Organisationen und zeigt auf, wie ihre Interaktionen zur Entstehung der Krise beigetragen haben. Darüber hinaus diskutiert er auch mögliche Lösungsansätze für zukünftige Krisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Penguin