
Die Realität der Massenmedien (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Realität der Massenmedien" von Niklas Luhmann ist eine soziologische Analyse, die sich mit der Rolle und Funktion der Massenmedien in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Luhmann betrachtet die Medien als autonome Systeme, die nach ihren eigenen Regeln operieren und dabei eine spezifische Form von Realität konstruieren. Diese Realität ist nicht einfach ein Abbild der Welt, sondern wird durch Selektionsmechanismen geprägt, die bestimmen, welche Informationen hervorgehoben und wie sie präsentiert werden. Luhmann untersucht, wie Massenmedien Kommunikation strukturieren und welchen Einfluss sie auf das soziale Bewusstsein haben. Er argumentiert, dass Medien nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch zur Herstellung sozialer Ordnung beitragen, indem sie Themen setzen und öffentliche Meinungen formen. Dabei spielen Aspekte wie Aktualität, Überraschungseffekt und Anschlussfähigkeit an bestehende Diskurse eine zentrale Rolle. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Funktionsweise der Medienlandschaft und regt dazu an, kritisch über den Einfluss von Medien auf unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK