
Das Scheitern internationaler Verhandlungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Holger Janusch sucht nach rationalistischen Erklärungen für das Scheitern internationaler Verhandlungen, indem er einen Konfliktbegriff und neuere verhandlungstheoretische Ansätze in den Neuen Liberalismus integriert und dadurch klassische Hypothesen der Kooperationsforschung infrage stellt. Zur Überprüfung der Hypothesen werden alle bilateralen Verhandlungen der Vereinigten Staaten über Freihandelsabkommen seit Gründung der Welthandelsorganisation vergleichend und qualitativ analysiert. Durch den Blick auf gescheiterte Verhandlungen bei der theoretischen und empirischen Analyse kann zugleich die Entstehung internationaler Kooperation besser erklärt und verstanden werden. von Janusch, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Holger Janusch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der Bergischen Universität Wuppertal und Mitglied des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit.
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Tectum
- paperback -
- helbing & lichtenhahn 1995
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Klappenbroschur
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- KVV "konkret"
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos