
Mensch und Ding: Die Materialität pädagogischer Prozesse (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft, Band 25)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mensch und Ding: Die Materialität pädagogischer Prozesse" von Christoph Wulf untersucht die Rolle der materiellen Welt in Bildungsprozessen. Das Buch betont, dass Bildung nicht nur durch zwischenmenschliche Interaktionen, sondern auch durch die Interaktion mit Objekten und der physischen Umwelt geprägt wird. Wulf argumentiert, dass materielle Dinge eine aktive Rolle im Lernprozess spielen und das Lernen beeinflussen können. Diese Perspektive erweitert das Verständnis von Erziehung, indem sie aufzeigt, wie Gegenstände und Räume als Mitgestalter von Bildungsprozessen fungieren. Das Werk vereint theoretische Ansätze und empirische Studien, um die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Materie in erzieherischen Kontexten zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Helmut Schmidt Universität Hamburg.Dr. Christoph Wulf ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins