
Ordnungsbildung und Entgrenzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Komplexität von Politik in einer sich entgrenzenden Welt ergibt sich durch das vielschichtige Zusammenspiel von fluiden Grenzbildungen und erfordert neue Strukturen und eine neue Semantik von Demokratie. In diesem Band wird das Verständnis der theoretisch gehaltvollen Begriffe Ordnungsbildung und Entgrenzung aus gesellschaftstheoretischer Warte vertieft und anhand des Schwerpunkts Demokratiewandel beleuchtet. Die Thematisierung von Bestandsvoraussetzungen und Entwicklungschancen der Demokratie ist für das politikwissenschaftliche Selbstverständnis grundlegend. Doch die vorherrschende Konzentration auf die überlieferte "Norm" der nationalstaatlich verstandenen Demokratie vermag die strukturell gewandelten Verhältnisse nur unzureichend zu erfassen. Der Vorzug einer historisch vermittelten Orientierung an der "Form" der Demokratie erweitert den Analysefokus und eröffnet die Option, die gegenwärtig stattfindenden Wandlungsprozesse neu zu beschreiben. von Martinsen, Renate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz