
The Wire: Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien (Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The Wire: Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien“ von Philipp Schulte ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der US-amerikanischen Fernsehserie „The Wire“. In diesem Buch untersucht Schulte die Serie als ein kulturelles Artefakt, das tiefgehende Einblicke in gesellschaftliche Strukturen und Probleme bietet. Er analysiert, wie „The Wire“ komplexe Themen wie Drogenhandel, Armut, Bildungssysteme und politische Korruption darstellt und dabei eine realistische Abbildung urbaner Lebenswelten schafft. Das Buch betrachtet die Serie als diagnostisches Werkzeug, das kulturelle und soziale Dynamiken offenlegt und kritisch hinterfragt. Schultes Arbeit ordnet „The Wire“ nicht nur in den Kontext populärer Medien ein, sondern auch in größere gesellschaftliche Diskurse über Macht, Ungerechtigkeit und Widerstand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Westend
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos