
TV-Serienästhetik der Grenzüberschreitung: Intensität und Reflexivität in 24 und anderen US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade (Film - Medium - Diskurs)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Alexander Kroll die Ästhetik von US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade, insbesondere unter dem Aspekt der Grenzüberschreitung. Dabei fokussiert er auf die Serien "24" und andere hochwertige Dramaserien. Kroll analysiert, wie diese Serien das Publikum mit intensiven und reflexiven Erzähltechniken fesseln. Darüber hinaus betrachtet er, wie sie gesellschaftliche Themen und Probleme adressieren, einschließlich der Auswirkungen von 9/11 auf die amerikanische Gesellschaft. Das Buch bietet eine eingehende Untersuchung des Mediums Fernsehen und seiner Rolle in der zeitgenössischen Kultur und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Kroll studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Germanistik in Frankfurt am Main und London. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er an der TU Darmstadt promoviert. Sein Arbeitsfeld umfasst Tätigkeiten in Wissenschaft und Medienpraxis.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes