
Die Diskursanalyse der Düsseldorfer Schule: Mit einer exemplarischen Begriffsgeschichte des Wortes Hartz IV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Diskursanalyse der Düsseldorfer Schule: Mit einer exemplarischen Begriffsgeschichte des Wortes Hartz IV" von Tina Hellwig ist ein Werk, das sich mit der Methode der Diskursanalyse beschäftigt, wie sie von der sogenannten Düsseldorfer Schule entwickelt wurde. Die Autorin bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen und methodologischen Grundlagen dieser spezifischen Form der Diskursanalyse. Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die exemplarische Untersuchung des Begriffs "Hartz IV". Hellwig analysiert, wie dieser Begriff im öffentlichen und politischen Diskurs verwendet wird und welche sozialen und kulturellen Bedeutungen ihm zugeschrieben werden. Sie beleuchtet die historischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Debatten rund um Hartz IV, um zu zeigen, wie Sprache politische Realität formt. Durch diese Analyse vermittelt das Buch nicht nur ein tieferes Verständnis für die Mechanismen der Diskursanalyse, sondern auch für die sozialen Dynamiken rund um Arbeitslosigkeit und Sozialpolitik in Deutschland. Es richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Sprachwissenschaften, Sozialwissenschaften sowie an alle, die sich für politische Kommunikation interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2001
- der Hörverlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- VSA
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin, edition Ost,
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton