
Individualisierung von Leistungen des SGB II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem 2005 eingeführten Sozialgesetzbuch II (SGB II) sind eine ganze Reihe rechtlicher und zugleich gleichstellungspolitischer Probleme verbunden, die sich an den Sozialgerichten auswirken und auch vielfältig (fach-)öffentlich auf Kritik gestoßen sind. Der Forschungsbericht widmet sich einem wesentlichen Ausschnitt dieser Problematiken, die sich primär mit dem gesetzlich neu eingeführten Konstrukt der Bedarfsgemeinschaft ergeben haben. Das Konstrukt der Bedarfsgemeinschaft ist zentral für alle leistungsbezogenen Regelungen im SGB II. Um aus rechtlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu diesen neuen Fragen Antworten zu finden, untersuchten 2008 an der Universität Bremen für den Deutschen Juristinnenbund Prof. Dr. Ursula Rust vom Fachbereich Rechtswissenschaft mit Mohamad El-Ghazi, Eliane Hütter und Kathrin Schlote und Dr. Sigrid Betzelt vom Zentrum für Sozialpolitik mit Manuela Schwarzkopf die rechtlichen Grundlagen der Grundsicherung und ihre sozialwissenschaftlich beobachtbaren geschlechtsspezifischen Wirkungen für Arbeitsuchende und für die mit ihnen zusammenlebenden Angehörigen. Dies erfolgte im Hinblick auf den Zugang zu Geldleistungen, aktiven arbeitsmarktpolitischen Leistungen, die soziale Vorsorge sowie die institutionelle Umsetzung des Gleichstellungsziels bei den Grundsicherungsträgern nach SGB II. von Betzelt, Sigrid;Rust, Ursula;El-Ghazi, Mohamad;Hüter, Eliane;Schlote, Kathrin;Schwarzkopf, Manuela;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag