Sinnbildung als Bildungssinn
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Position der Bildungswirklichkeit ist unter den Wissenschaften von besonderem Interesse. Denn gerade für sie gilt es ja, daß sie eine Stellung einnimmt, die es uns nicht gestattet, diese in ein Verhältnis der Gleichordnung zu jenen zu bringen. Da nämlich der Gegenstand der Bildungstheorie die Vermittlung ist, es aber alle Wissenschaften wohl gemeinsam haben, sich nur durch Vermittlung faktisch vollziehen zu können, jedoch auf diesen Umstand nicht zu reflektieren, ergibt sich, daß die Prinzipien dieser Wissenschaften von dem eigentlichen Sinn der Bildungswirklichkeit abstrahieren und die gemäß ihnen abgeleiteten Sinnverhalte relativ allgemein zu dieser sind.Franz Fischer
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- modernes lernen
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2004
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg