
Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Die fortschreitende Entwicklung der Mathematikdidaktik als Wissenschaft begründet sich unter anderem in der fruchtbaren Anwendung unterschiedlicher allgemeiner Ansätze zur Beschreibung des Lernens und zur Organisation des Lehrens von Mathematik. Seit mehr als einem Jahrzehnt nimmt unter diesen Ansätzen die Semiotik, also die Theorie der Zeichen, einen Platz von zunehmender Bedeutung ein. Der vorliegende Band trägt dieser Entwicklung Rechnung und entwirft in einer Reihe von Beiträgen Perspektiven auf die Mathematikdidaktik. Dazu zählen unter anderem Überlegungen zu ontologischen und historischen Fragestellungen, Texte zur Visualisierung von Mathematik oder Ausführungen zum Verhältnis von Sprache und Verstehen von Mathematik.¿ von Kadunz, Gert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Kallmeyer'sche Verlags-
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- perfect
- 451 Seiten
- Erschienen 1986
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 301 Seiten
- Franzbecker
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag