«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Enttarnung des Hamburger Parlamentariers Gerd Löffler als Agent 1990, seine Flucht nach Österreich 1991, seine Verschleppung auf deutsches Gebiet durch bayerische Grenzbeamte 1994 und seine Verurteilung waren mediale Sensationen. Löffler hat sich in der Folge als Kundschafter des Friedens dargestellt, als Opfer. Jetzt ist Löfflers Kooperation mit der Militäraufklärung der Nationalen Volksarmee ebenso durchleuchtet worden wie der eventuelle parteipolitische Hintergrund seiner Einstufung als Top-Spion, seiner Verhaftung und Verschleppung. Die interdisziplinäre Analyse vereinigt Aspekte aus Geschichts-, Politik- und Rechtswissenschaft, Hamburger Spezifika und rechtspolitisch Grundsätzliches zur Bewältigung der DDR-Vergangenheit. Der Verfasser hat mit Löffler kommuniziert, aber die kritische Distanz gewahrt. von Schulenberg, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schulenberg studierte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Politikwissenschaft und Neueste Geschichte. Er ist als Offizier der Luftwaffe im Generalstabsdienst tätig.
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Ch. Links Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat