
Quellen zur dänischen Rechts- und Verfassungsgeschichte (12.-20. Jahrhundert)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dänemark ist seit jeher mit Deutschland eng verbunden. «Die Zivilisation kam vom Süden», schreiben die Herausgeber in ihrer Einleitung, in der sie einen präzisen Überblick über die Entstehung des Rechtssystems und der Verfassung in Dänemark geben. Traditionell war das Land die Brücke zwischen Mitteleuropa und dem Norden. In diesem Band werden erstmals die wichtigsten Quellen der dänischen Rechts- und Verfassungsgeschichte in deutscher Sprache veröffentlicht, beginnend mit dem Schonischen Kirchenrecht von 1171, dem Jütischen Gesetz von 1241 und den Stadtrechten von Ripen und Kopenhagen (13. Jahrhundert). Für das 16. und 17. Jahrhundert werden Quellen zur Verfassungs-, Kirchen- und Strafrechtsgeschichte wiedergegeben. Für die Zeit des Absolutismus sind die Lex Regia von 1665 und weitere Strafgesetze kennzeichnend. Es folgen Quellen zum Naturrecht und zur Bauernbefreiung sowie ein Text von Ørsted, dem Begründer der dänischen Rechtswissenschaft, zum bayerischen Strafgesetzbuch von 1813. Die Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert sind gekennzeichnet durch zahlreiche Gesetze über das Familien- und Erbrecht sowie durch neue Strafgesetze. von Tamm, Ditlev
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Ditlev Tamm ist seit 1978 Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Kopenhagen. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher, Biographien und Aufsätze zur dänischen und europäischen Rechtsgeschichte, allgemeinen Geschichte und Kulturgeschichte. Werner Schubert war bis 2001 Inhaber eines Lehrstuhls für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität zu Kiel. Jens Ulf Jørgensen war Ministerialrat im dänischen Kirchenministerium und ist Lehrbeauftragter für Rechtsgeschichte an der Universität Kopenhagen.
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- cd_rom -
- Erschienen 2010
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1972
- C.H.Beck Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz