
Handbuch des Staatsrechts: Band V: Rechtsquellen, Organisation, Finanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch des Staatsrechts: Band V: Rechtsquellen, Organisation, Finanzen" von Dieter Wilke ist ein umfassendes Werk, das sich mit zentralen Aspekten des deutschen Staatsrechts auseinandersetzt. In diesem Band werden insbesondere die rechtlichen Grundlagen und Quellen des Staatsrechts untersucht, darunter Verfassungen, Gesetze und internationale Verträge. Zudem wird die Organisation des Staates beleuchtet, einschließlich der Struktur und Funktion der staatlichen Institutionen sowie der föderalen Ordnung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den finanziellen Grundlagen des Staates, wie der Haushaltsplanung und -führung sowie den Prinzipien der Finanzverfassung. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser Themenbereiche und ist sowohl für Studierende als auch für Fachleute im Bereich des öffentlichen Rechts von Interesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber:Professor Dr. Dr. h.c. Josef Isensee ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.Professor Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- NonBook
- 5 Seiten
- Erschienen 2021
- Dürckheim Verlag
- hardcover
- 1344 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 929 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Gebunden
- 3320 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- perfect -
- München : Beck,
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 3551 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck