
Geschichte der Staatsgewalt: Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Staatsgewalt: Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart" von Wolfgang Reinhard bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung staatlicher Machtstrukturen in Europa. Das Buch untersucht die Entstehung und Evolution von Verfassungen und politischen Systemen vom Mittelalter bis zur modernen Gegenwart. Reinhard vergleicht verschiedene europäische Länder und ihre spezifischen Wege zur Staatsbildung, wobei er sowohl zentrale Ereignisse als auch langfristige Entwicklungen beleuchtet. Er diskutiert die Rolle von Monarchien, Republiken und anderen Regierungsformen im Kontext gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Veränderungen. Durch diese vergleichende Perspektive werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in der europäischen Verfassungsgeschichte herausgearbeitet, was ein tieferes Verständnis für die heutige politische Landschaft ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Reinhard, geb. 1937, ist ordentlicher Professor für Neuere Geschichte in Freiburg.
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press
- Leinen
- 647 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...