
Intersubjektivität und Narration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Begriffe Subjekt und Anderer sind zwischen Philosophie und Erzählprosa kaum kompatibel. So findet die dualistische Konzeption nach Descartes kaum Entsprechungen in der Erzählliteratur. Die Arbeit akzentuiert daher Überlegungen der analytischen Philosophie und Jacques Lacans zur Rolle des Anderen für die Herausbildung von Subjektivität. Unter Berücksichtung dieser Konzeptionen ergeben sich bei der Betrachtung der - formalistisch gesprochen - «Reihe» Literatur neue Affinitäten, etwa zwischen Erzählerfiguren und Lacans Unterscheidung von kleinem und großem Anderen. An Gogol's Nos und an einer kleinen Erzählung von Karel Capek, an den Romanen StraSnyj Sud (Vik. Erofeev), Goluboe Salo (Vl. Sorokin) und satuny (Ju. Mamleev) werden die theoretischen Überlegungen weiter entwickelt. von Deutschmann, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Peter Deutschmann, geboren 1968 in Graz, Studium der Slawistik und Germanistik in Graz und Moskau, Promotion 2001, seit 1995 Assistent für Literaturwissenschaft am Institut für Slawistik der Universität Graz.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Haupt Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Ravensburger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Zerogram Press
- paperback
- 195 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition-Abel
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter Mouton