
Rollenbewußtsein und Subjektivität: Eine literartypologische Untersuchung politischer Memoiren am Beispiel von Otto von Bismarcks 'Erinnerung und ... / Beiträge zur Neueren Literatur, Band 29)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rollenbewußtsein und Subjektivität: Eine literartypologische Untersuchung politischer Memoiren am Beispiel von Otto von Bismarcks 'Erinnerungen'" von Marina Stadler ist eine wissenschaftliche Analyse, die sich mit der Darstellung und Selbstinszenierung in politischen Memoiren beschäftigt. Im Mittelpunkt steht Otto von Bismarcks Werk "Gedanken und Erinnerungen", das als bedeutendes Beispiel für politische Autobiografien des 19. Jahrhunderts gilt. Stadler untersucht, wie Bismarck seine Rolle als Staatsmann und seine subjektive Sichtweise auf historische Ereignisse darstellt. Sie analysiert die literarischen Techniken, die er verwendet, um seine politische Karriere zu rechtfertigen und sein Erbe zu formen. Dabei wird deutlich, dass Bismarck ein ausgeprägtes Rollenbewusstsein zeigt und bewusst seine öffentliche Wahrnehmung beeinflusst. Das Buch bietet Einblicke in die Wechselwirkung zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Geschichte sowie in die Konstruktion politischer Identität durch autobiografische Schriften. Es trägt zur Literaturwissenschaft bei, indem es Memoiren als eigenständiges Genre beleuchtet und deren Einfluss auf das Geschichtsverständnis diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK