
Der Irre von Bagdad: Zur Konstruktion von Feindbildern in überregionalen deutschen Tageszeitungen während der Golfkrise 1990/91: Zur Konstruktion von ... et Journalisme, Communications, Band 45)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Irre von Bagdad" von Christina Ohde untersucht die Konstruktion von Feindbildern in überregionalen deutschen Tageszeitungen während der Golfkrise 1990/91. Es analysiert, wie Medienberichterstattung zur Formung öffentlicher Wahrnehmungen und Einstellungen gegenüber dem Irak und dessen Führung beigetragen hat. Ohde beleuchtet die sprachlichen und inhaltlichen Strategien, mit denen deutsche Medien Feindbilder geschaffen haben, und hinterfragt deren Auswirkungen auf die öffentliche Meinung sowie die politische Landschaft. Durch eine detaillierte Analyse bietet das Buch Einblicke in den Einfluss des Journalismus auf internationale Konflikte und liefert einen kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Eskalation politischer Spannungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 1602 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a