
Innovationen in der Bildungsgeschichte europäischer Länder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende erste Band der Reihe «Bildungsgeschichte und Europäische Identität - Herkunft, Profil und Perspektiven einer Europapädagogik» zielt darauf ab, die Grundmauern des Gebäudes einer Europäischen Bildungsgeschichte zu legen. Dieses Ziel im Auge, haben Bildungsgeschichtler des Großteils der europäischen Länder in konzentrierter Darstellung das spezifische bildungsgeschichtliche Profil als einen Aspekt der historischen Identität des jeweiligen Landes herausgearbeitet. Dieser Profilierung diente die Konzentration auf Innovationen im Ablauf der speziellen Bildungsgeschichte. Den aufgewiesenen Umbrüchen, Schlüsselstellen und Höhepunkten dieser Geschichte kommt damit die Rolle einer historischen und zugleich identitätsstiftenden Mitgift an ein im Entstehen begriffenes europäisches kultur- und bildungsgeschichtliches Bewußtsein zu. Auf Perspektive wird damit ein Beitrag zur Vergegenwärtigung des gemeinsamen historischen Erbes geleistet, das im Bewußtsein der europäischen Allgemeinheit und der pädagogisch und politisch Verantwortlichen Niederschlag finden sollte im Prozeß der Errichtung und Einrichtung des gemeinsamen europäischen Hauses. von Böttcher, Winfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Winfried Böttcher, Prof. Dr., geb. 1936, ist Leiter des Aachener Centrums für Europäische Studien / Institut für Europapolitik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.Elmar Lechner, Univ. Doz. Mag. Dr., geb. 1944, ist Leiter der Abteilung für Historische Pädagogik an der Universität für Bildungswissenschaften Klagenfurt.Walter Schöler, Em. Univ. Prof. Dr., geb. 1928, Universität für Bildungswissenschaften Klagenfurt, ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Historische Pädagogik und Schulgeschichte.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag für Kultur und Wisse...
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa