
Überwachen und Schlafen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit unternimmt eine evolutionsbiologisch orientierte Synthese der bisherigen Ergebnisse aus Neurologie, Psychologie und Schlafmedizin bezogen auf die Frage «Warum schlafen wir wie». Dies betrifft zum einen die Struktur des Nachtschlafs und zum anderen den Übergang zwischen schlechtem und gutem Schlaf. In Anlehnung an zahlreiche Beispiele aus dem Tierreich wird postuliert, dass der ständige Wechsel zwischen Leicht-, Tief- und REM-Schlaf aus einer biologischen Notwendigkeit resultiert, die Schlafumgebung in regelmäßigen Abständen nach akustischen Gefahrreizen abzutasten. Entsprechend den Hypothesen belegen die durchgeführten Befragungen und experimentellen Studien, dass ein übersteigertes Überwachungsbedürfnis mit leicht störbarem Nachtschlaf einhergeht und anfällig macht für die Ausbildung einer Insomnie-Erkrankung. von Voss, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ursula Voss, geboren 1957 in Hürth, Studium der Psychologie, 1992 Promotion in experimenteller Psychologie (Schlafforschung) in den USA, 1999 Habilitation an der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main im Fach Psychologie, seit 1999 Vertretung einer Dozentur in Frankfurt.
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2004
- Economica
- paperback
- 63 Seiten
- Erschienen 2015
- epubli
- paperback -
- Erschienen 1987
- Drei Eichen Verlag,
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- perfect
- 192 Seiten
- Schikowski
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Patrick Frey
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig