
Therapeutische Aspekte der Regression: Die Theorie der Grundstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Therapeutische Aspekte der Regression: Die Theorie der Grundstörung" von Michael Balint untersucht die Rolle der Regression in der Psychotherapie. Balint, ein ungarisch-britischer Psychoanalytiker, entwickelt die Theorie der Grundstörung, die sich auf frühe Entwicklungsdefizite und deren Auswirkungen auf das Erwachsenenleben konzentriert. Er argumentiert, dass Patienten in der Therapie oft in frühere Entwicklungsstadien zurückfallen müssen, um unverarbeitete Konflikte zu bearbeiten und emotionale Heilung zu ermöglichen. Das Buch bietet Einblicke in therapeutische Techniken und Fallstudien, um Therapeuten dabei zu unterstützen, solche regressiven Prozesse bei ihren Patienten zu erkennen und produktiv zu nutzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 303 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer