Wenn Patienten keine Nähe zulassen: Strategien für eine bindungsbasierte Traumatherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In dem Buch "Wenn Patienten keine Nähe zulassen: Strategien für eine bindungsbasierte Traumatherapie" von Elisabeth Vorspohl wird die Problematik von Patienten, die aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen Schwierigkeiten haben, Nähe zuzulassen, tiefgehend untersucht. Die Autorin stellt verschiedene therapeutische Ansätze und Techniken vor, um diese Distanz zu überwinden und den Heilungsprozess zu unterstützen. Sie betont dabei die Bedeutung der Bindungstheorie in der Traumatherapie und zeigt konkrete Strategien zur Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Therapeut und Patient auf. Darüber hinaus liefert sie praxisnahe Beispiele und Fallstudien, um die Anwendung der vorgestellten Methoden zu veranschaulichen. Das Buch dient somit als wertvolle Ressource für Therapeuten und andere Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert T. Muller, PhD, ist Associate Professor für Klinische Psychologie an der York-University in Toronto, Supervisor am Hincks-Dellcrest-Centre und betreibt eine eigene Praxis in Toronto.
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta