
Sündenfall der Intellektuellen. Ein deutsch-französischer-Streit von 1945 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sündenfall der Intellektuellen" von Francois Bondy ist eine umfassende Analyse des intellektuellen und politischen Diskurses zwischen Deutschland und Frankreich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Das Buch untersucht die Rolle, die Intellektuelle in beiden Ländern bei der Formung der öffentlichen Meinung und Politik gespielt haben. Bondy argumentiert, dass viele Intellektuelle ihre Position missbraucht haben, um ideologische Agenden voranzutreiben, anstatt objektive Analysen und Kritiken anzubieten. Dieser "Sündenfall" hat laut Bondy zu einer Polarisierung und Verschärfung von Konflikten geführt. Durch eine Reihe von Fallstudien beleuchtet das Buch verschiedene Themen wie den Kalten Krieg, die Studentenbewegungen der 1960er Jahre, den Aufstieg des Neoliberalismus und die aktuelle Flüchtlingskrise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2022
- Synchron
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag