
Totgedacht: Warum Intellektuelle unsere Welt zerstören
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Totgedacht: Warum Intellektuelle unsere Welt zerstören
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Baader (1940-2012) war Privatgelehrter und freier Autor. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre, unter anderem beim späteren Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek, war er 20 Jahre als Unternehmer tätig, bevor er sich ganz der Publizistik widmete. Er schrieb zahlreiche vielbeachtete Bücher und Hunderte Fachartikel in verschiedenen Publikationen. Roland Baader bekannte sich zur "aussterbenden Spezies" klassisch-liberaler Denker. Seine Arbeit, ganz der Tradition klassisch- bis ordo-liberaler Philosophen und Nationalökonomen verpflichtet (von Adam Smith über Edmund Burke und Alexis de Tocqueville bis Ludwig von Mises, Friedrich A. von Hayek, Franz Böhm, Wilhelm Röpke und Ludwig Erhard), richtete sich hauptsächlich auf ein leidenschaftlich verfolgtes Ziel: Geist und Inhalt der großen Freiheits-Lehren aus ihrer oft akademisch-vergilbten Diktion in eine lebendige Alltagssprache zu übersetzen und sie - jeweils auf drängende Zeitprobleme projiziert - auf diese Weise dem gebildeten Ökonomie-Laien verständlich zu machen.
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Press
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch