
Das Jahrhundert der Intellektuellen (Edition discours)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Jahrhundert der Intellektuellen“ von Michel Winock bietet eine umfassende Analyse der Rolle und des Einflusses von Intellektuellen im 20. Jahrhundert, insbesondere in Frankreich. Winock untersucht, wie Intellektuelle zu wichtigen Akteuren in politischen, sozialen und kulturellen Debatten wurden. Er beleuchtet die verschiedenen Bewegungen und Ideologien, die sie prägten, sowie ihre Beiträge zu bedeutenden historischen Ereignissen. Das Buch thematisiert auch die Herausforderungen und Kontroversen, denen sich Intellektuelle gegenübersehen, während es gleichzeitig ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion und zum gesellschaftlichen Engagement hervorhebt. Durch eine Mischung aus biografischen Skizzen und historischer Analyse bietet Winock einen tiefen Einblick in das komplexe Verhältnis zwischen Wissensträgern und Machtstrukturen im vergangenen Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- unknown_binding -
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH