
Visionen der gerechten Gesellschaft: Der Diskurs der deutsch-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhunderts
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Visionen der gerechten Gesellschaft: Der Diskurs der deutsch-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhundert" von Iris Tonks untersucht die Rolle und den Einfluss jüdischer Intellektueller in Deutschland während des 19. Jahrhunderts, insbesondere in Bezug auf ihre Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie jüdische Denker durch ihre Schriften und Publikationen zur politischen und sozialen Debatte ihrer Zeit beitrugen und welche Visionen sie für eine gerechtere Welt entwickelten. Tonks beleuchtet dabei sowohl die Herausforderungen, denen sich diese Intellektuellen aufgrund ihrer jüdischen Identität gegenübersahen, als auch die interkulturellen Dialoge, die sie führten. Durch die Untersuchung verschiedener Publikationen zeigt das Werk auf, wie jüdische Stimmen maßgeblich zur Gestaltung gesellschaftlicher Diskurse beitrugen und welche bleibenden Einflüsse sie hinterließen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag